palislogo

Palästina - Israel 
home
PalisD

Veranstaltungen

deutschlandweit

München und Umgebung
Frauen In Schwarz München, Mahnwache
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 13:00 bis 14:00 Uhr

10.3.23  Marienplatz
24.3.23  Marienplatz


Mi., 29.3.23, 19:00 Uhr, Palästina Forum München, Dritte Welt Zentrum
Charlotte Wiedemann, "DEN SCHMERZ DER ANDEREN BEGREIFEN"
Holocaust, Weltgedächtnis und Nakba: Plädoyer für ein inklusives Erinnern
Moderation:  Nirit Sommerfeld
Gasteig, HP8-Saal X, Eintritt: € 10


deutschlandweit
Veranstaltungskalender bei Palästina-Solidarität und bei Friedenskooperative

München und Umgebung zurückliegend (frühere Jahre)

Do., 10.11.22, 20:00 Uhr, Stiftung Literaturhaus // Kulturzentrum der IKG München und Oberbayern
"Jerusalem Ecke Berlin"
Ein Abend mit Tom Segev
Moderation: Alexandra Föderl-Schmid (SZ), Deutsche Lesung: Thorsten Krohn
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, € 15.- / 10.-

Mi., 26.10.22, 19:00 Uhr,
 HUMANISTISCHE UNION e.V. Landesverband Bayern
Podiumsdiskussion: "Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus -
eine Alternative zur Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA?"
Prof. Dr. Aleida Assmann, Konstanz (online zugeschaltet)
JDA - Position (Mitglied der Steuerungsgruppe der JDA)
Dr. Joseph Croitoru, Freiburg, JDA - Position
Dr. Claudia Globisch, Nürnberg, IHRA – Position
(Promotion: Antisemitismus von links und rechts in Deutschland)
Sebastian Roloff MdB, München, IHRA – Position (SPD, Bundestagsabgeordneter München)
Moderation: Dr. Peter Lintl, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Hansa-Haus, Brienner Straße 39
Kein Eintritt, Spenden erwünscht (Konto der Humanistische Union Bayern:
IBAN: DE31 7001 0080 0178 8558 00)

Di., 11.10.22, 19:00 Uhr,
Palästina Forum München e.V.
Muriel Asseburg (Stiftung Wissenschaft und Politik), "Palästina und die Palästinenser"
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart
Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil
Neuer Gasteig – HP8, Kleiner Saal, Hans-Preißinger-Straße 8

Sa., 16.7.22, 19:00 Uhr,
Frauen in Schwarz
"Zwischen Apartheid und Apathie"
Palästinensische, israelische und deutsche Sichtweisen auf die aktuelle Situation in Israel/Palästina
Podiumsgespräch und Publikumsdiskussion
Gasteig, kleiner Konzertsaal, Rosenheimer Platz
Eintritt frei, Spende erbeten

Di., 12.7.22, 19:00 Uhr,
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Frauen in Schwarz,
Salam Shalom AK Palästina-Israel e.V.
Prof. Norman Paech, Hamburg, „In der Wüste der Menschenrechte“
Zum Bericht von Amnesty International zur Apartheid in Israel.
Hansa-Haus (KKV Hansa München) Brienner Str. 39, 80333 München

Mo., 4.7.22, 19:00 Uhr,
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Frauen in Schwarz,
Salam Shalom AK Palästina-Israel e.V.
Rabbi Jeremy Milgrom, Gründungsmitglied der „Rabbis for Peace“,
hält einen Vortrag auf Englisch (deutsche Übersetzung).
EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80 , 80336 München

Sa., 11.6.22, 18:00 Uhr,
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V., Frauen in Schwarz,
 in Kooperation mit der Humanistischen Union Bayern
"Gedenken an Reiner Bernstein"
U.a.
Moshe Zuckermann „Von Humanismus, Politik und Solidarität – Reiner Bernstein zum Andenken“
Texte von Reiner Bernstein gelesen von Jürgen Jung
Michael Leslie am Klavier Chopin - Polonaise-Fantasie Opus 61
Lobna Shammout „Ach, Du bist Palästinenserin…?“ - ein Vortrag über antipalästinensischen Rassismus
Andrej Bockelmann, Film „Wildwest in Westjordanien“
Neuhauser TRAFO, Nymphenburger Str. 171 a, Rückgebäude, U1 Rotkreuzplatz, Tram 12, Bus 53 und 144

Mi., 1.6.22
, 19:30 Uhr, Gesprächskreis „Blickpunkt Hl. Land“ der Gemeinde Leiden Christi, Pax Christi Diozösanverband
München Freising, Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Frauen in Schwarz München, Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.
Film "Der Patriarch", von und mit M. Alatar
Pfarrgemeinde Leiden Christi, Passionistenstr. 12, Obermenzing, S-Bhf. Pasing, Busse 56, 143, 160

Di., 31.5.22, 19:00 Uhr
, Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Frauen in Schwarz, Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.
Film "Broken" von und mit Mohammed Alatar
EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80

So., 15.5.22, 15:00 Uhr,
Palästina Spricht
Nakba-Kundgebung
Odeonsplatz

Abgesagt: 11.5.22, 19:00 Uhr
, Yakov M. Rabkin, Hansa Haus Briennerstr.

Do., 28.4.22 19.00 Uhr
, Petra Kelly Stiftung
 Muriel Asseburg, Buchvorstellung und Diskussion, "Palästina und die Palästinenser"
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart
Lost Weekend, Schellingstraße 3

Di., 26.4.22, 19:00 Uhr
, Klaus Ried mit Bürgern für Meinungsfreiheit in München,
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München, Frauen in Schwarz München,
Salam Shalom München, Palästina-Forum München, Deutscher Freidenker-Verband (DFV) München
"Wie sehr schränkte München die Meinungsfreiheit ein?
Was Sie vier Jahre lang nicht erfahren durften -
wir decken ein Münchner Tabuthema auf"
Bürgerhaus Fürstenried, Züricher Str. 35, U 3 Forstenrieder Allee, Spenden erbeten

Wegen Erkrankung verschoben
Do., 21.4.22, 19:00 Uhr,
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe,
Frauen in Schwarz München, Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V. 
"Israel vertreibt Beduinen"
Salim Altori, ein Betroffener, berichtet
EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, Großer Saal, EG, Spende

7.4.22, 19:00 Uhr
,
Dr. Aref Hajjaj, Lesung, "Heimatlos mit drei Heimaten"
EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, Kleiner Saal 211+212,  € 3,00

Fr., 18.2.22, 18:00 Uhr,
Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.,
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Frauen in Schwarz
Filmvorführung und Diskussion
Dror Dayan, Susan Witt-Stahl, "Zeit der Verleumder"
Neuhauser Trafo, Nymphenburger Str. 171a, Rückgebäude
U1 Rotkreuzplatz, Tram 12 Bus 53 und 144
Anmeldung unter elfi.padovan@gmx.de oder akramuc@t-online.de
Zugang entsprechend Corona-Bestimmungen.

Fr., 10.12.21, 13:00 Uhr,
Münchner Friedensbündnis

"Friedensaktion zum Tag der Menschenrechte"
Karlspl./Stachus

Mo., 15.11.21, 19:00 Uhr,
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München,
Frauen in Schwarz München, Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.,
Judith Bernstein und Adrian Paukstat im Gespräch mit dem Dialoggruppen Mitbegründer
Fuad Hamdan und Dr. Jochim Varchmin
"Von Jerusalem nach München: Erinnerungen, Einschätzungen, Hoffnungen zur Geschichte,
Gegenwart und Zukunft Israels und Palästinas"

Saal der Münchner Aidshilfe, Rückgebäude, Lindwurmstr. 71.
U3 / U6 Goetheplatz – für die Veranstaltung gelten die 3G-Regeln

Do,, 1.7.21, 19:00 Uhr,
Palästina spricht,  Palästina Forum, salam shalom und Dialoggruppe
Film "Roadmap to Apartheid" (2012), Eron Davidson & Ana Nogueira
EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, Großer Saal

Do., 20.5.21, 18:00 Uhr, Palästina spricht
Kundgebung: "In Solidarität mit Palästina"
Odeonsplatz

Mo., 17.5.21, 18:30 Uhr, Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Münchner Friedensbündnis, Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend, Deutsche Kommunistische Partei
Kundgebung: "Schluss aller Aggressionen – für eine zivile Lösung für Israel und Palästina!"
Rotkreuzplatz

Fr. , 14.5.21, 13:00 Uhr,  Gaza-Kundgebung,
Theresienwiese

Sa., 20.3.21, 15:30-17:30 Uhr,
BT3P, als Zoom-Veranstaltung
"Apartheid durch Israel - und das Wegschauen der deutschen Politik"
Angekündigt im Gasteig, nicht zugelassen wegen des politischen Inhalt, im Urteil des Bayrischen VGHs dagegen wegen Corona.
Sa., 20.3.21, 18:30 Uhr, Versammlung vor dem Gasteig mit Transparenten.