symmetry USPeace
Munich American Peace Committee (MAPC)
home
palislogo
Der Palästina - Israel Konflikt
Thema Wasser

Amira Hass, "Water, water everywhere",  "Wasser, Wasser, überall"

http://www.haaretz.com/hasen/pages/ShArt.jhtml?itemNo=961667

07/03/2008
Water, water everywhere
By Amira Hass

By now, Clemens Messer- schmid's friends in Ramallah and Jerusalem understand the message of his dagger-like stares when they're caught washing dishes with the tap water flowing nonstop. Even when he is not around, they close the tap, thanks to this 43-year-old hydrogeologist from Germany.

Messerschmid cheerfully confirms this. But this place, he says, is far from being an arid country with meager water resources, as is commonly thought. In Berlin and Paris, he notes, annual rainfall is less than in Jerusalem and Ramallah, respectively: 550 millimeters in Berlin compared to 564 millimeters in Jerusalem, based on a 150-year average (the Israel meteorological service puts the figure at 554 millimeters). Paris gets an average of 630 millimeters, while the yearly average in Ramallah, from 1975-2004, was 689.6 millimeters.

When Palestinians say there is not enough water in the country, this is one of four Palestinian misconceptions that Messerschmid lists. When the Israelis say the same thing, it is a myth that serves a specific purpose - preserving an unjust distribution of water resources that discriminates against the Palestinians. This is one of five Israeli "water myths" on another list.

When he first came to Israel 11 years ago, Messerschmid also took several myths and misunderstandings to be truths, but research and work in the field began to alter those ideas. For four years, he took part in drilling water wells, as an employee of GTZ (German Technical Cooperation), which runs projects with the Nablus municipality as well as the Ramallah Water Undertaking. After that, he spent another four years doing applied research on a joint British-Palestinian project called "Sustainable Management of Aquifers." Now, in tandem with his work on his doctoral dissertation (entitled "Recharge of the Yarkon-Taninim Basin" - concerning the western mountain aquifer), he is working as a consultant to European and Palestinian development organizations. Last week, for example, he went to the designated central waste disposal area for the Ramallah district to prepare a hydrogeological assessment, with the aim of preventing harm to the ground water.

"No one is saying that Israel/Palestine is rich in water. But it's also not a desert, like Jordan," explains Messerschmid. "And if there are places in the Middle East that have sufficient water, they are Lebanon, the Galilee, the West Bank and parts of Yemen. The main populated areas in Israel belong to a sub-humid climate, and that includes all the north and the central coastal area and especially the hills of the West Bank. The dry areas in the south are less populated anyway."

How much is "enough water"?

"It's not enough to talk about the amount of rainfall. You have to talk about how it is stored, too. In Israel, there is excellent water beneath our feet, thanks to three elements that contribute to the rapid filling of the mountain aquifer: rain that is concentrated in the winter season when there is little evaporation; karstic topography; and a thin layer of soil. Karst is soluble bedrock that enables the rain to percolate quickly to a subterranean level and not settle in small depressions, but in cracks and fissures and caves, beyond the range of tree and plant roots. In the summer, when you see bare, rocky slopes in the West Bank and the Galilee, it's easy to get the impression that the region is arid. But it's actually an indication of just the opposite, and is hiding the fact that, out of view, there is really a lot of water."

Gambling with water

The myth of a country without much water spawned the second Israeli myth, says Messerschmid: of frequent droughts and regular and inevitable water crises. Yes, there are fluctuations in the quantities of rainfall, there are dry winters and rainy winters, but "the periodic water crisis here, every five or ten years, is a virtual one. It's man-made. Israel allows itself to waste vast amounts of water and water resources, especially for agriculture. Israel, it's known, uses over 60 percent of its water for agriculture, which amounts to about 2 percent of GDP, which is akin to three days of strikes in the economy. Agriculture in Israel is important in terms of preserving the national ethos, and is not calculated in terms of the actual conditions of the water economy."

In the domestic sector, Israel is also very wasteful, says Messerschmid: "According to the World Health Organization, every person needs 100 liters a day of clean, safe and accessible water. In Israel, average urban consumption (in homes and public institutions) ranges from 240 to 280 liters per person (around 100 cubic meters per person per year). These figures are based on a transitional master plan of the Water Commission for 2002-2010. Urban consumption in Germany, for example, is 136 liters per day. Twenty years ago it was 145. In other words, people in Germany have learned to conserve water, out of concern for future generations. In Israel it's the opposite. The talk is always about increasing the quantities. They talk about drought, and meanwhile water the city lawns."

For years, Messerschmid accepted the Israeli myth, which was also popularly held among the "water community" abroad, as he refers to his professional colleagues. But he changed his mind when he started to notice how, after every dry winter, pumping from the wells increased in order to continue to maintain the same high wasteful levels of water for agriculture. "The Israeli management style of the water economy is a gambling style. They're always betting that the next winter will be rainy."

Moreover, Israel does not use the best methods for conserving water. To this day, you can find in the Golan Heights and the Jordan Rift Valley sprinklers that work in the summer at midday, when the evaporation rate is 90 percent; on the coastal plain, they use treated wastewater, but still with sprinklers; the low cost of water for agriculture encourages waste; large quantities of sewage and industrial waste are still allowed to flow to the sea, making Israel one of the biggest polluters of the Mediterranean. Israel takes pride in its sewage purification facilities, but it still lags behind most Western countries. In West Jerusalem, the first modern purification facility was not installed until March 2001. And there is still no plan for one in East Jersualem.

Messerschmid is not alone: He found similar conclusions about the management of the country's water resources in a report by the parliamentary water committee, headed by former MK David Magen, which was submitted to the Knesset in June 2002, and which he can almost quote by heart: "The multiplicity of authorities that deal with the issue of water, without there being any clear division of roles and authorities ... and often substantial disagreements between them ... leading to conflicts of interest; even though since the 1960s, various State Comptroller reports warned about failures and shortsightedness in water management, no lessons were applied ... This resounding failure is primarily man-made."

On the one hand, says Messerschmid, the detailed report confirms what people say about Israel being a vibrant democracy where internal criticism is made openly and courageously. But that's only until you get to the supremacy of Zionist values. Because that very same committee, in the very same breath, rejected the claim that agriculture is "wasteful":

"In the committee's view, agriculture has a political-strategic-Zionist value that goes beyond its economic contribution," said the report. And thus, complains Messerschmid, it summarily dismisses the most immediate and substantial measure needed for a solution. And it turns out that Israel, where complaints about a water crisis are continually heard, exports not only agricultural produce overseas, but water as well. With its flowers, it exports water to Switzerland and Holland.

Where is the wilderness?

From here, it's not a long way to another myth, about "making the wilderness bloom." Messerschmid agrees that this myth is no longer as prevalent as it once was in Israel. "Israel is adapting itself to the world discourse on water issues, which after all the excitement over the 'blue' hydrological revolution, of introducing resources and developing accessibility to ground water and doing away with the dependence on rainfall, has moved on to a discussion of over-pumping and pollution." Still, the myth persists and is voiced for ideological purposes. And Messerschmid says that there are some within the international water community who still subscribe to it.

And the facts? "Most of the area that is currently cultivated for agriculture in Israel was cultivated long before 1948 by Palestinians. True, the agriculture then was much less intensive, they only started drilling wells if the British granted permits. But the Palestinians used every plot of land that they could, and they preserved the ancient and environmentally friendly method of mountain-terraces, an important factor in ensuring the refilling of groundwater and the prevention of flooding. The areas where Israel expanded agricultural usage, and which were not used for agricultural purposes before 1948, are marginal: They encompass the area between Kiryat Gat and Be'er Sheva, from the 450-mm per year rainfall line to the 250-mm rainfall line.

"Delegations of students and professors from Europe come to Israel and they're taken to Sde Boker, which is presented as an example of an advanced modern farming system. They're always impressed by how Israel raises cacti and special crops in accordance with the local conditions and the limited water supply. But this is the exception: The most common style in Israel is not the progressive, conserving one, but one that is wasteful and inconsiderate of the surroundings. Later on, they're taken to see Kibbutz Yotvata and all its lush greenery, and are amazed by how the wilderness was made to bloom. This is a typical example of water waste, but considering the geographical location, it's also an exception that proves the rule: The vast majority of the Negev has remained just the way it was."

The hackneyed colonial myth of "making the wilderness bloom," which presents the land as useless to the original population until the white man comes and "redeems" it particularly raises Messerchmid's hackles, because it continues to evolve into the next myth on his list: In terms of the water economy, "the Palestinians don't exist," he says. "All of Israel's big achievements in the water economy and in agricultural development are completely cut off in the Israeli discourse from the simple fact that they are based on water and land that was taken from Palestinians in 1948, that were in use by Palestinians. And it's the same to this day: For Israel to consume all the water it does, it must keep that water away from its neighbors and from the people it is occupying - and this is evident in the Golan, Lebanon, Jordan and the occupied territories. Israel uses water from the Golan, Jordan comes out the loser in the arrangement for usage of the Yarmouk waters and Lebanon was not permitted to use fair quantities of the Hatzbani waters."

But in Germany, too, only 60 percent of the water sources come from precipitation within the country and the rest comes from outside its borders. What's the difference?

"Wherever Israel is located downriver, it uses military force to ensure that most of the water that flows in that river will reach Israel. It takes over the Golan, it threatens wars, and in the West Bank it uses military orders to prohibit the drilling of wells. What's going on here is not cooperation, but the dictation of an unequal division. Just imagine if Holland were to force Germany not to use the waters of the Rhine."

And while the common Israeli discourse may ignore the past existence of Palestinian agriculture within what is now Israel proper, when it comes to the waters of the West Bank, Israel still behaves as if "there are no Palestinians," contends Messerschmid. "The most powerful fact of all is that since 1967, the number of wells that were drilled in the western aquifer, for Palestinian needs, is zero." Israel halted the development process for access to ground water and the drilling of wells, which Jordan had begun prior to the 1967 war. Subsequently, it drummed in the mantra of "maintaining the status quo in consumption," which effectively perpetuated the unjust division of water resources between Israelis and Palestinians, and which the Oslo Agreement also preserved almost intact.

Unlike Israel, the Palestinians in the West Bank do not have other sources to turn to: "The Jordan is a river of the past, a myth of a river." Nothing remains of it since Israel has been pumping so extensively from Lake Kinneret. The Oslo Agreement recognized the Palestinians' need for more water (between 70-80 million cubic meters per year), part of which Israel would sell to it and the rest of which would be obtained by means of Palestinian development of water sources by mutual consent of the two sides. Up to now, this meant the eastern mountain aquifer. Today, 13 years after Oslo II, the development of wells in that aquifer, which is less abundant than originally thought, produces the insufficient amount of 12.3 million cubic meters. And the Palestinians are still barred from drilling wells in order to reach the water in the western mountain aquifer.

The other side of the fence

The five Israeli myths and the four Palestinian misconceptions are connected by one simple fact: While Israelis consume an average of 240-280 liters of water per person per day, the Palestinians in the West Bank consume just 60 liters, and that includes water for industrial purposes and the water that goes to waste down the pipes. There are places where consumption is higher, such as Ramallah, where it is 92 liters per person. But in the Hebron area, the supply is only sufficient for an average of 15 liters per person per day. "In Dahariya, for example," says Messerschmid, "all the people I asked in November 2007 remembered the 16th of July as the last day when water came out of their faucets." Therefore, Messerschmid is not surprised to meet Palestinians who fall into the trap of the Israeli myth about a country that doesn't have enough water.

The mistaken belief that there is not enough water also explains the second Palestinian misconception: Many people, including activists protesting the separation fence and some from the Palestinian water community, believe that the route of the separation fence was planned so as to appropriate or steal Palestinian water wells. This is not the case, he says. "The Palestinian wells to the west of the separation fence and in the security strip to the east of it produce 12 million cubic meters per year, which is more than half of the permitted amount of pumping for the Palestinians, according to the Oslo Agreement, from the western aquifer (21.9 million cubic meters in total). These wells were drilled before 1967. Some were destroyed due to the construction of the fence, and with some there's a problem of accessibility. There are villages that are currently able to reach their well and obtain water, but since everything is so arbitrary and subject to frequent change, tomorrow they may not be able to get there. But for now, most of these wells still yield water."

From this western aquifer, the richest of the three water sources common to Israelis and Palestinians, the Oslo Agreement permits Israel to pump 340 million cubic meters per year. But in fact, Israel uses 388 million cubic meters. In 2000, Israeli discharge from this aquifer amounted to 580 million cubic meters - 240 million cubic meters more than its share under the Oslo Agreement. The total amount of water that Israel consumes, from all the sources at its disposal, comes to about 2,100 million cubic meters per year. The Palestinians in the West Bank are allocated 190 million cubic meters per year, of which 42-50 million cubic meters are purchased from Mekorot.

What, then, is 12 million cubic meters? It's a lot for the Palestinians, and hardly anything for the Israelis. "What does Israel need these poor wells for?" Messerschmid asks rhetorically. "The wells that Israel drilled west of the Green Line, in order to reach the waters of the western mountain aquifer, are much better for pumping, more productive, cheaper and more efficient than the Palestinian wells in the same aquifer. There the water is under high pressure and comes almost up to the surface, or right up to it. This is why Israel did not drill more than three wells, for Israeli use, in the western West Bank."

Still, amid all the misconceptions lies a grain of truth: Israel, says Messerschmid, is acting to deprive the Palestinians of this water source. The area between the route of the separation fence and the Green Line is the only area in which there is potential for productive drilling from the western aquifer. Since 1967, military orders and an Israeli military presence made it impossible for this potential to be realized. The fence, which essentially annexes the area to Israel, and whose route is coming to be seen as a future border, subverts from the start any possibility of the Palestinians being able to make use of the key potential here for independent access to water and to a more just division of the shared aquifer waters.

So it's really more a matter of inaccurate wording on the part of the Palestinians, rather than a misconception?

"It's more than inaccurate wording. There's a difference if they say they demolished a house, or took land so that a house would not be built. Israel isn't even interested in drilling there, in that area. When they conduct negotiations, if that ever happens, it will be important to know the difference between the claim that they're stealing water now, and the analysis that Israel is preventing Palestinian development of a joint water resource, which for the Palestinians is the primary resource, but which is not the only one for the Israelis. It's rotten luck for the Palestinians that, while this resource is recharged in the West Bank, the main output and flow are in Israeli territory. Israel's political and military supremacy enables it to use the lion's share of this aquifer."

Water for settlements

Another misconception has to do with water consumption by the settlements. A common Palestinian claim is that "the settlers are stealing all the water." This, too, is incorrect, says Messerschmid. When he made this assertion to a Palestinian audience, it sparked a rumble of disapproval, but he insisted that his listeners stick to the facts: "The settler population, although it has increased significantly since Oslo, is still relatively small in terms of water consumption. And most of the settlements do not receive their water from the wells of the West Bank."

Messerschmid also thinks that the data about excessive water consumption in the settlements (taking the swimming pools into account) are exaggerated. It's possible that in some settlements, water that was allotted for domestic consumption is being diverted for agricultural use, particularly in the Jordan Rift Valley, he says. But in many other settlements, people do not have an exceptionally high standard of living, and in the more urban settlements, the consumption rate is quite normal.

The only area where the assertion that "the settlements are stealing water from the Palestinians" may be correct is in the Jordan Rift Valley. The eastern water reservoir is filled almost completely by rainwater that falls on the West Bank. Only a little water makes its way to this reservoir on the Israeli side of the Green Line, in the Ein Gedi and northern Rift Valley area. But, over the years, it has been here in the Rift Valley that Israel has drilled many wells for Israeli use - in contravention of international law. Israel pumps 44.1 million cubic meters of water in the West Bank per year. Of this, 33.9 million cubic meters are pumped in the Jordan Rift Valley, the most plentiful part of the eastern aquifer. But these amounts are still nothing in comparison to the water available in the shared aquifer, to which Israel is preventing Palestinian access.

Another Palestinian misconception has to do with the water Israel sells to them, via Mekorot. A prevalent - and also mistaken - claim is that Israel profits from the sale of water to the Palestinians. Yes, Israel does sell water to the Palestinians, but at the same price paid by Israeli municipalities and local councils: NIS 2.294 per cubic meter (1 cubic meter contains 1,000 liters). What is true is that, because of the unfair distribution of water resources between Israelis and Palestinians, and since approximately 40 percent of West Bank villages (which comprise about a fifth of the Palestinian population in the West Bank) are not connected to the water supply, Palestinians make up the difference by purchasing water from tankers. This is more expensive water to start with, and has become even more costly because of the checkpoints and the blockage of main roads to Palestinian traffic. (In the Gaza Strip, which cannot be adequately addressed in the context of this article, everyone has to consume expensive, purified water, because of chronic over-pumping and pollution of the groundwater.)

"And so you get the same thing you see in other countries," says Messerschmid. "The poor pay a lot more for water, but the payment really goes for the fuel and the driver and the wasted time, not to Israel."

Is there any solution?

"Certainly: A fair distribution of the water and a change in Israeli consumption patterns. In Israel, desalination is often touted as the only potential salvation, but this is a way of avoiding a discussion about the discrimination and waste that goes on. That's very expensive water, and it's already been proven that it only reinforces the tendency to waste water on agriculture. As a hydrogeologist, I view the desalination here, and everywhere else in the world, as a great absurdity: It's crazy to use nonrenewable resources that were created millions of years ago in order to manufacture the most mobile element in the universe - water.

"From an ecological perspective, it's crazy to use an expensive and nonrenewable resource, like coal, petroleum or gas, which was buried deep in the earth for hundreds of millions of years, in order to produce a resource that is in continual mobility: rain, percolation, groundwater, wells, evaporation, and so on and so forth - a resource that is in constant motion, a resource that is the very essence of renewal."



Deutsche Übersetzung als pdf

7.3.08
Wasser, Wasser, überall
Amira Hass 

Inzwischen wissen Clemens Messerschmids Freunde in Ramallah und Jerusalem schon Bescheid, warum er sie mit Blicken durchbohrt, wenn sie das Geschirr unter fließendem Wasser spülen. Sogar wenn er nicht dabei ist, drehen sie den Wasserhahn zu, soviel hat der 43jährige Hydrogeologe aus Deutschland schon erreicht.

Messerschmid bestätigt das gut gelaunt. Diese Gegend, so sagt er, ist weit davon entfernt, ein trockenes Land mit dürftigen Wasserreserven zu sein, wie man gemeinhin annimmt. In Berlin und Paris, so bemerkt er, erreicht die jährliche Niederschlagsmenge nicht die von  Jerusalem bzw. Ramallah: 550 mm in Berlin im Vergleich zu 564 mm in Jerusalem, basierend auf einem Mittelwert aus 150 Jahren. (Der israelische metereologische Dienst nennt 554 mm.) Paris erreicht einen Durchschnitt von 630 mm, während der Jahresdurchschnitt in Ramallah, aus den Jahren 1975-2004, bei 689,6 mm liegt.

Wenn Palästinenser sagen, es gäbe nicht genügend Wasser im Land, sieht Messerschmid dies als eines von vier Missverständnissen, die er in diesem Zusammenhang auflistet. Wenn Israelis dasselbe sagen,  ist es ein zweckgebundener Mythos, einer von fünf israelischen "Wasser-Mythen" auf einer anderen Liste. Er soll die den Palästinensern gegenüber ungerechte Verteilung der Wasserressourcen aufrecht erhalten. 

Als er vor elf Jahren nach Israel kam, nahm auch Messerschmid diverse Mythen und Missverständnisse für bare Münze, Untersuchungen und Feldarbeit aber erweiterten sein Verständnis. Vier Jahre lang bohrte er als Mitarbeiter der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit), die sowohl mit der Gemeindeverwaltung Nablus als auch mit der Wasserverwaltung Ramallah zusammen arbeitet, Brunnen. Danach verbrachte er vier Jahre mit angewandter Forschung im Rahmen des britisch-palästinensischen Gemeinschaftsprojekts "Nachhaltiges Management von Grundwasserreservoiren". Jetzt ist er neben der Arbeit an seiner Dissertation mit dem Titel "Die Grundwasserneubildung im westlichen Bergaquifer" als Berater für europäische und palästinensische Entwicklungsorganisationen beschäftigt. Letzte Woche zum Beispiel ging er zum geplanten zentralen Müllabladeplatz für den Kreis Ramallah um dort eine hydro-geologische Einschätzung zur Vermeidung von Grundwasserbelastung vorzubereiten.

"Niemand behauptet, Israel/Palästina wäre eine wasserreiche Region. Aber es ist keine Wüste, wie etwa Jordanien" erklärt Messerschmid. "Wenn es im Nahen und Mittleren Osten Regionen gibt, die genügend Wasser haben, sind es der Libanon, Galiläa, die Westbank und Teile des Jemen. Die meisten bevölkerten Gegenden in Israel haben  sub-humides Klima, das schließt den gesamten Norden, den zentralen Küstenstreifen und besonders die Hügellandschaft der Westbank ein. Die trockneren Gegenden im Süden sind von jeher dünner besiedelt."

Wie viel ist "genügend Wasser"?

"Es genügt nicht, die Niederschlagsmenge zu bedenken. Man muss auch wissen, wie und wo die Wasserbestände gespeichert werden. In Israel liegt ausgezeichnetes Wasser unter unseren Füßen, dank dreier Elemente, die zur schnellen Füllung der Aquifere in den Bergen beitragen: Regen beschränkt sich auf die Wintermonate, in denen weniger Wasser verdunstet, die oberflächennahen Gesteine sind verkarstet, und die Bodenvorkommen sind geringmächtig, also dünn. Karstgestein ist wasserlösliches, hochdurchlässiges Gestein, das ein schnelles Durchsickern des Wassers in tiefere Schichten ermöglicht, so dass es sich nicht in Senken ansammelt, sondern in Felsspalten, Rissen und Höhlen, jenseits der Wurzelgrenze von Bäumen und Pflanzen. Im Sommer, wenn man in der Westbank und in Galiläa die kargen steinigen Hänge sieht, gewinnt man leicht den Eindruck, es handle sich hier um ein Dürregebiet. In Wirklichkeit ist dies ein Hinweis auf das genaue Gegenteil. Dem Auge verborgen, sind hier große Mengen Wasser gespeichert."

Wasser aufs Spiel setzen

Der Mythos vom Land ohne viel Wasser führte zum zweiten israelischen Mythos, sagt Messerschmid: dem von häufigen Trockenperioden und regelmäßigen und unumgänglichen Wasserkrisen. Es gibt zwar Schwankungen in der Niederschlagsmenge, es gibt trockene Winter und regenreiche Winter, aber "die regelmäßig alle fünf oder zehn Jahre wiederkehrende Wasserkrise hier ist virtuell, von Menschen selbst gemacht.  Israel erlaubt sich eine weitreichende Verschwendung von Wasser und Wasser-Ressourcen, besonders in der Landwirtschaft. Bekanntlich verwendet Israel 60% seines Wassers für die Landwirtschaft, die jedoch lediglich rund zwei Prozent zum Bruttoinnlandprodukt beiträgt, was etwa den Kosten von drei Tagen Streik in der Gesamtwirtschaft entspricht. Landwirtschaft in Israel ist vor allem bedeutsam, um den Nationalethos aufrecht zu erhalten. Sie  rechnet sich nicht im Hinblick auf die tatsächliche Lage in der Wasserwirtschaft."

Auch die privaten Haushalte in Israel gehen verschwenderisch mit Wasser um, sagt Messerschmid. "Laut WHO benötigt jeder Mensch sicheren Zugang zu täglich 100 Litern sauberem Wasser. In Israel beläuft sich der Durchschnittsverbrauch in Privathaushalten und Institutionen im städtischen Bereich auf 240 bis 280 Liter pro Person, (das sind im Jahr rund 100 m3 pro Person). Diese Zahlen basieren auf einem Übergangs-Master-Plan der Wasserkommission für die Jahre 2002 bis 2010. In deutschen Städten zum Beispiel  werden pro Person täglich 136 Liter verbraucht. Vor zwanzig Jahren waren es 145 Liter. Das heißt, in Deutschland hat man gelernt, Wasser zu sparen, aus Rücksicht auf kommende Generationen. Das ist in Israel nicht der Fall. Hier wird nur immer von höherer Quantität, von steigenden Mengen gesprochen; man beklagt die Dürre und sprengt zugleich die städtischen Rasenflächen."

Messerschmid akzeptierte viele Jahre lang den israelischen Mythos, genau wie seine Kollegen den "Wasser-Kreisen" im Ausland, wie er sie nennt. Er änderte seine Meinung, als er bemerkte, wie nach jedem trockenen Winter mehr Grundwasser gepumpt wurde, nur um den verschwenderischen Wasserverbrauch in der Landwirtschaft auf dem selben Niveau zu halten. "Israel betreibt sein Wassermanagement als Glücksspiel. Man geht davon aus, dass im nächsten Winter mehr Regen fällt."

Außerdem wendet Israel nicht die besten Methoden an, um Wasser einzusparen. Bis heute findet man in den Golanhöhen und im Jordangraben  Sprinkleranlagen, die mittags an Sommertagen Wasser sprengen, wenn 90% davon verdunsten; in der Küstenebene wird Abwasser verwendet, aber immer noch mit Sprinklern; der niedrige Preis für Wasser zum landwirtschaftlichen Verbrauch verführt zur Verschwendung; große Mengen von städtischen und industriellen Abwässern werden immer noch ins Meer geleitet, was Israel zu einem der größten Verschmutzer im Mittelmeerraum macht. Israel ist stolz auf seine Kläranlagen, liegt aber immer noch weit hinter den meisten westlichen Ländern zurück. In West-Jerusalem wurde die erste Kläranlage erst im März 2001 in Betrieb genommen. Für Ost-Jerusalem ist noch nicht einmal eine in Planung.

Messerschmid steht nicht alleine: Er fand ähnliche Einschätzungen zum Wasserressourcen-Management des Landes in einem Bericht des parlamentarischen Wasser-Komitees unter der Leitung des ehemaligen Abgeordneten David Magen, der der Knesset im Juni 2002 übergeben wurde, und den er fast auswendig kann: "Die Vielzahl der mit dem Thema Wasser beauftragten Ämter, ohne klare Einteilung der Rollen, Kompetenzen und Aufgaben... mit häufigen beträchtlichen Meinungsverschiedenheiten untereinander... führt zu Interessenkonflikten; obwohl diverse Berichte der jeweiligen Beauftragten für die Beurteilung der Staatsgeschäfte [State Comptroller, unabhängiger Richter, der einmal im Jahr einen Bericht zur Beurteilung der administrativen Lage herausgibt] vor Kurzsichtigkeit und Fehlverhalten in der Wasserwirtschaft warnten, blieb dies ohne Konsequenzen... Das hieraus resultierende Versagen ist in erster Linie von Menschen selbst gemacht."

Einerseits, meint Messerschmid, bestätigt der detaillierte Bericht die Darstellung Israels als lebendige Demokratie, in der offen und mutig interne Kritik geleistet wird. Allerdings nur bis man an die Vormachtstellung zionistischer Werte rührt. Man sieht es daran, dass das selbe Komitee im gleichen Atemzug den Vorwurf, die Landwirtschaft "verschwende" Wasser, weit von sich weist.

"Nach Ansicht des Komitees kommt der Landwirtschaft ein politisch-strategisch-zionistischer Wert zu, der über ihren ökonomischen Beitrag hinaus geht", steht im Bericht zu lesen. Und so, beklagt Messerschmid, verwirft es die unmittelbarste und wesentlichste Maßnahme zur Lösung des Problems in Bausch und Bogen. Dabei stellt sich heraus, dass Israel, wo man unentwegt Beschwerden über Wasserkrisen hört, nicht nur Landwirtschaftsprodukte übers Meer exportiert, sondern auch Wasser. Mit seinen Schnittblumen führt es Wasser aus nach Holland und in die Schweiz aus. 

Wo ist die Wüste?

Von hier aus ist es nicht weit bis zum nächsten Mythos, in dem "die Wüste zum blühen gebracht wurde". Messerschmid räumt ein, dass dieser Mythos nicht mehr so im Vordergrund steht wie zu früheren Zeiten. "Israel beteiligt sich am weltweiten Wasser-Diskurs, der sich nach all der Aufregung um die 'blaue' hydrologische Revolution, der Erschließung von Ressourcen und Zugang zum Grundwasser,  und der Unabhängigkeit von Niederschlägen, weiter entwickelt hat zu einer Diskussion um das Überpumpen und die Verschmutzung der Ressourcen." Der Mythos wird aber immer noch aufrecht erhalten und aus ideologischen Gründen weiter genützt. Messerschmid meint, in internationalen Wasser-Kreisen gäbe es noch immer Leute, die ihm anhingen.

Und die Fakten? "Der größte Teil der momentan landwirtschaftlich genutzten Flächen in Israel wurde lange vor 1948 von den Palästinensern kultiviert. Weniger intensiv zwar, und Brunnen wurden nur dort gebohrt, wo die Briten Genehmigungen erteilten. Aber die Palästinenser bestellten jedes Stück Land, das sich ihnen bot, und sie bewahrten dabei die antike, umweltfreundliche Methode, der Hangterrassierung – ein wichtiger Faktor für die Grundwasserabreicherung und zur Abflussverhütung. Die Flächen, auf die Israel seine Landwirtschaft ausweitete, die vor 1948 nicht genutzt worden waren, sind verschwindend klein: Sie umfassen die Gegend zwischen Kiryat Gat und Beer Sheva, also das Gebiet mit einem durchschnittlichen Niederschlag von 250 mm bis 450 mm pro Jahr.

"Generationen von Studenten und Professoren kommen nach Israel und werden nach Sde Boker geführt, um ihnen das Paradebeispiel für fortschrittlich moderne Anbaumethoden zu präsentieren. Und sie sind dann immer davon beeindruckt, wie Israel, angepasst an lokale Bedingungen und mit einem begrenzten Wasserangebot, dem Boden Kaktusfrüchte und Getreide abringt. Dies ist jedoch die Ausnahme. Israels übliche Anbauweise ist nicht fortschrittlich und schonend, sondern verschwenderisch und ohne Rücksicht auf die Umwelt. Später fährt man die Touristen zum Kibbuz Yodvatah mit seinen üppigen Grünflächen, wo sie staunen dürfen, wie die Wüste zum Blühen gebracht wurde. Dieser Kibbuz ist ein typisches Beispiel für Wasserverschwendung; wenn man aber die geographische Lage in Betracht zieht, sieht man, dass es sich um eine Ausnahme handelt, die die Regel bestätigt: Der größte Teil der Wüste Negev ist einfach so geblieben, wie er war."

Der abgedroschene koloniale Mythos von der "Wüste, die zum Blühen gebracht wurde", der das Land als nutzlos und unfruchtbar für seine ursprüngliche Bevölkerung darstellt,  bis der Weiße Mann kommt und es "erlöst", ärgert Messerschmid besonders. Er führt auf geradem Wege zum nächsten Mythos auf seiner Liste: Was die Wasserwirtschaft betrifft, "existieren die Palästinenser nicht", sagt er. "All die großen Errungenschaften Israels im Wassersektor und in der landwirtschaftlichen Entwicklung lassen im Rahmen des israelischen Diskurses eine schlichte Tatsache vollkommen außer Acht: Sie basieren auf Wasser und Land, das den Palästinensern 1948 genommen wurde, und das diese Palästinenser nutzten. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Damit Israel all das Wasser verbrauchen kann, das es verbraucht, muss es dies von seinen Nachbarn und den Menschen unter seiner Besatzung fernhalten. – dies ist auf den Golanhöhen, im Libanon, in Jordanien und den besetzten Gebieten deutlich sichtbar. Israel nutzt Wasser aus den Golanhöhen, Jordanien ist der Verlierer in den Abkommen über die Nutzung des Yarmouk-Wassers und dem Libanon  wurde nicht gestattet, einen angemessenen Teil seines Wassers aus dem Hatsbani zu nutzen."

Auch in Deutschland kommen nur 60% der Wasservorkommen aus Niederschlägen innerhalb des Landes, der Rest kommt aus dem Ausland. Was ist der Unterschied? 

"Wo immer Israel Unterlieger in einem Flusssystem ist, stellt es mit Hilfe seiner Militärmacht sicher, dass das meiste Wasser im Fluss bis nach Israel fließt. Es nimmt die Golanhöhen ein, droht mit Krieg, und in der Westbank verbietet es per Militärdekret Brunnenbohrungen. Was hier stattfindet, ist keine Wasser-Kooperation, sondern das Diktat einer ungleichen Verteilung. Stellen Sie sich vor, Holland verböte Deutschland, Wasser aus dem Rhein zu nutzen."

Und während der allgemeine israelische Diskurs die vergangene Existenz palästinensischer Landwirtschaft in Israel ignoriert, verhält sich Israel beim Wasser in der Westbank, als gäbe es "keine Palästinenser", behauptet Messerschmid. "Die gewaltigste Tatsache in dieser Hinsicht ist die Anzahl der seit 1967 unter palästinensischer Kontrolle neugebohrten Brunnen im westlichen Aquifer – sie beläuft sich auf Null." Israel brachte den Prozess zur Grundwassererschließung und Brunnenbohrung, den Jordanien vor 1967 begonnen hatte, zum Stillstand. In der Folge paukte es das Mantra vom "Erhalt des Status Quo im Verbrauch" durch,  wodurch die ungerechte Aufteilung der Wasser-Ressourcen zwischen Israelis und Palästinensern zementiert wurde, und welche die Oslo-Abkommen fast unberührt ließen.

Anders als Israel haben Palästinenser in der Westbank keine anderen Vorkommen, aus denen sie schöpfen können "Der Jordan ist ein Fluss der Vergangenheit, er ist nur noch der Mythos eines Flusses." Es bleibt nichts mehr von ihm übrig, seitdem Israel ihn im See Genezareth so umfassend abpumpt. Die Oslo-Abkommen erkannten einen zusätzlichen palästinensischen Wasserbedarf (zwischen 70 und 80 Millionen m3 pro Jahr) an, einen Teil davon würde Israel ihnen verkaufen, der Rest sollte durch palästinensische Erschließung von Wasservorkommen im beidseitigen Einvernehmen gesichert werden. Damit ist der östliche Aquifer gemeint. Heute, im Jahre 13 nach Oslo II, liefert die zusätzliche Brunnenförderung in diesem Aquifer, welcher weniger ergiebig ist als ursprünglich angenommen, die unzureichende Menge von 12,3 Millionen Kubikmetern jährlich. Und noch immer ist es den Palästinensern verwehrt, Brunnen zu bohren, mit denen sie das Wasser aus dem westlichen Berg-Aquifer fördern könnten.

Die andere Seite des Zauns

Die fünf israelischen Mythen und die vier palästinensischen Missverständnisse sind durch eine einfache Tatsache verbunden: Während Israelis durchschnittlich 240-280 Liter Wasser täglich verbrauchen, sind es bei Palästinensern in der Westbank 60 Liter, und dies schließt Wasser für den industriellen Gebrauch sowie Leitungsverluste mit ein. Es gibt Orte, an denen mehr Wasser verbraucht wird, wie Ramallah, wo man auf 92 Liter pro Person kommt. Aber in der Gegend von Hebron reicht die Versorgung (im Sommer) nur für durchschnittlich täglich 15 Liter pro Person. "In Dahariya", erzählt Messerschmid, "haben alle, die ich im November 2006 dazu befragte, sich an den 16.Juli als den Tag erinnert, an dem zum letzten Mal Wasser aus den Wasserhähnen kam." Deshalb ist Messerschmid nicht überrascht, wenn Palästinenser dem israelischen Mythos vom Land mit zu wenig Wasser Glauben schenken.

Dieser Fehlglaube erklärt auch das zweite palästinensische Missverständnis: Viele, darunter Aktivisten gegen die Mauer und Leute aus professionellen Wasser-Kreisen, glauben, dass der Verlauf der Mauer (bzw. des Zauns) von Israel so geplant wurde, dass es sich palästinensische Brunnen  anzueignen oder stehlen könne. Das ist nicht der Fall, sagt Messerschmid. "Die palästinensischen Brunnen westlich der Trennmauer und auf einem Sicherheitsstreifen östlich davon produzieren 12 Millionen Kubikmeter jährlich, laut Oslo-Abkommen mehr als die Hälfte der für die Palästinenser zugelassenen Pump-Menge an Wasser aus dem westlichen Aquifer (21,9 Millionen m3 sind es insgesamt). Diese Brunnen wurden vor 1967 gebohrt. Manche wurden im Laufe der Bauarbeiten zur Mauer zerstört, andere sind nicht mehr zugänglich. Es gibt Dörfer, die gegenwärtig noch Zugang zu ihren Brunnen und ihrem Wasser, da aber Willkür herrscht und niemand weiß, was morgen kommt, kann sich die Situation schnell ändern. Zur Zeit führen aber die meisten Brunnen noch Wasser. "

Vom westlichen Aquifer, dem wasserreichsten der drei gemeinsamen israelisch – palästinensischen Grundwasserbecken, erlaubt das Oslo-Abkommen den Israelis, jährlich 340 Millionen m3 zu pumpen. Tatsächlich nutzt aber Israel 388 Millionen m3. Im Jahr 2000 pumpte Israel 580 Millionen m3, also 240 Millionen m3 mehr als ihm im Oslo-Abkommen zugestanden wird. Der gesamte israelische Wasserverbrauch, aus allen ihm zur Verfügung stehenden Vorkommen,  beläuft sich auf jährlich 2100 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Den Palästinensern stehen jährlich 190 Millionen Kubikmeter zur Verfügung; davon werden 42-50 Millionen m3 von der staatlichen israelischen Wasserfirma zugekauft.

Was bedeuten also jene 12 Millionen Kubikmeter verlorenen Wassers? Für die Palästinenser eine ganze Menge, so gut wie nichts für die Israelis. "Wozu braucht Israel diese armseligen Brunnen?",  fragt Messerschmid rhetorisch. "Die Brunnen, die Israel westlich der Grünen Linie gebohrt hat, um das Grundwasser des westlichen Berg-Aquifers zu erreichen, sind viel leichter zu bepumpen, Und sie sind  produktiver, billiger und effizienter als die palästinensischen Brunnen im selben Aquifer. Das Wasser steht dort in Israel unter hohem Druck und kommt von selbst fast an die Oberfläche. Deshalb hat Israel nur drei Brunnen für israelischen Verbrauch innerhalb der Westbank gebohrt."

Trotzdem steckt in all den Missverständnissen ein Körnchen Wahrheit: Israel handelt so, um die Palästinenser ihrer Wasservorräte zu berauben. Das Gebiet zwischen der Trennmauer und der Grünen Linie ist das einzige, in dem ein Potential für produktive Bohrungen im westlichen Aquifer innerhalb der Westbank besteht. Seit 1967 wurde eine Realisierung dieses Potentials durch Militärdekrete und Präsenz der israelischen Armee unmöglich gemacht. Der Zaun bzw. die Mauer, der de facto das Gebiet unter israelische Annexion stellt,  und dessen Verlauf immer mehr als zukünftige Grenze angesehen wird, untergräbt von Anfang an jede Möglichkeit für die Palästinenser, dies Schlüsselpotential für einen unabhängigen Zugang zu Wasser zu nutzen, und so das Wasser im gemeinsamen Becken gerechter zu teilen.

Also ist es eher eine ungenaue Formulierung als ein Missverständnis seitens der Palästinenser?

"Es ist mehr als nur ungenau formuliert. Es besteht ein Unterschied, ob ich sage, sie haben das Haus abgerissen, oder sie haben das Land genommen, damit das Haus nicht gebaut werden kann. Israel hat kein Interesse, in diesem Gebiet zu bohren. Wenn es Verhandlungen gibt, wenn das jemals passiert, wird es wichtig sein, den Unterschied zu kennen zwischen der Behauptung: Sie stehlen jetzt Wasser, und der Schlussfolgerung, dass Israel die palästinensische Entwicklung zur Nutzung einer gemeinsamen Ressource unterbindet – einer Ressource, die für die Palästinenser das primäre Vorkommen darstellt,  für die Israelis aber eine von vielen ist. Für die Palästinenser ist es eine Ironie, dass, obwohl dieses Reservoir sich in der Westbank wiederauffüllt, sein Hauptanschluss und seine Entnahmen auf israelisches Territorium zu fallen kommen. Israels politische und militärische Vorherrschaft befähigt es, den Löwenanteil dieses Aquifers zu nutzen."

Wasser für die Siedlungen

Das nächste Missverständnis hat mit dem Wasserverbrauch der Siedlungen zu tun. Allgemein wird von Palästinensern behauptet, "Die Siedler stehlen uns das ganze Wasser". Das ist nicht korrekt, sagt Messerschmid. Als er sich so vor einem palästinensischen Publikum äußerte, wurde Unmut laut, aber er bestand darauf, dass seine Zuhörer sich an die Fakten halten. "Die Bevölkerung in den Siedlungen, auch wenn sie seit Oslo beträchtlich gewachsen ist,  macht bezüglich ihres Wasserverbrauchs noch immer relativ wenig aus. Und die meisten Siedlungen beziehen ihr Wasser nicht aus den Brunnen innerhalb der Westbank. "

Messerschmid nimmt auch an, die Zahlen vom exzessiven Wasserverbrauch in den Siedlungen (inklusive Swimmingpools) seien übertrieben. Möglicherweise wird in manchen Siedlungen für den häuslichen Gebrauch bestimmtes Wasser in der Landwirtschaft benutzt, besonders im Jordangraben, meint er. Aber in vielen anderen Siedlungen haben die Bewohner keinen besonders hohen Lebensstandard, und in den eher städtischen Siedlungen hält sich der Verbrauch in den üblichen Grenzen.

Das Gebiet, wo sich die Behauptung, "die Siedlungen stehlen unser Wasser",  als richtig erweist, ist der Jordangraben. Der östliche Aquifer füllt sich fast ausschließlich mit Regenwasser, das innerhalb der Westbank fällt. Nur ein kleiner Teil dieses Wassers fließt in die Gebiete auf der israelischen Seite der Grünen Linie, bei Ein Gedi und im nördlichen Jordangraben. Aber hier im Jordangraben hat Israel über die Jahre Brunnen für den israelischen Gebrauch gebohrt – unter Verletzung internationalen Rechts. Israel pumpt jährlich 44,1 m3 Wasser aus der Westbank, 33,9 m3 davon im Jordantal, dem ergiebigsten Teil des östlichen Aquifers, zu dem Israel den Palästinensern aber den Zugang verwehrt.

Ein weiteres palästinensisches Missverständnis hat mit dem Wasser zu tun, das Israel über die Wassergesellschaft Mekorot verkauft. Ein weit verbreiteter Irrtum besagt, Israel profitiere vom Wasserverkauf an die Palästinenser. Israel verkauft den Palästinensern zwar Wasser, aber zum selben Rohwasserpreis, den es israelischen Gemeinden abverlangt: 2,294 NIS pro Kubikmeter (ein Kubikmeter umfasst 1000 Liter). Natürlich stimmt es, dass die Palästinenser wegen der ungerechten Verteilung der Wasser-Ressourcen und weil etwa 40 % der Dörfer in der Westbank (in denen ein Fünftel der palästinensischen Bevölkerung lebt) nicht an die Wasserversorgung angeschlossen sind, die fehlende Wassermenge von Tankwagen kaufen muss. Das ist erstens teurer, und wird zweitens noch teurer, weil viele Checkpoints und Blockaden für Palästinenser auf den Hauptstraßen überwunden werden müssen. (Im Gazastreifen,  dessen Situation in diesem Artikel nicht genügend gewürdigt werden kann, muss sehr teures, gereinigtes Wasser gekauft werden, da das Grundwasser chronisch verschmutzt und überpumpt wird.)

"Und somit haben wir hier die selbe Situation wie in vielen anderen Ländern", sagt Messerschmid, "Die Armen zahlen einen sehr viel höheren Preis für Wasser, aber diese Summen gehen auch an die Fahrer, Benzin und verschwendete Zeit dabei, nicht nur an Israel."

Gibt es eine Lösung?

"Sicher: Eine gerechte Verteilung des Wassers und eine Änderung der Verhaltensmuster im israelischen Wasserverbrauch. In Israel wird oft die Meerwasserentsalzung als einzig wirksame Lösung angepriesen, aber das ist nur ein Weg, die Diskussion über Diskriminierung und anhaltende Verschwendung zu meiden. Entsalztes Meerwasser ist sehr teuer, und wie wir jetzt schon sehen, stärkt es die Tendenz zur Wasserverschwendung in der Landwirtschaft. Als Hydrogeologe sehe ich die Meerwasserentsalzung hier und anderswo in der Welt als Absurdität an. Es ist verrückt, fossile Ressourcen, die sich über Millionen von Jahren gebildet haben zu verschwenden, nur um das mobilste Element der Welt bereitzustellen – das Wasser.

"Aus ökologischer Sicht ist es widersinnig, teure nicht erneuerbare Ressourcen wie Öl, Kohle oder Gas, die für hunderte Millionen Jahre tief in der Erde verborgen waren, aufzuwenden, nur um eine Ressource zu gewinnen, die sich in andauernder Bewegung befindet: Regen, Sickerwasser, Grundwasser, Brunnen, Verdunstung, und so weiter und so fort – eine Ressource, die sich ununterbrochen bewegt, die Erneuerung an sich."

(dt. Messerschmid & Weichenhan-Mer)